DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Rheine
Kontakt
DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Rheine
Annette Floyd-Wenke
Emsstr.81
48429 Rheine
Tel.: 05971 - 9483648
Mobil: 0157 - 58514642
Aktuelles aus dem Rat
DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Rheine: Haushaltsrede 2019
Haushaltsrede 2019 Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Rheine. Gehalten am 15.01.2019 von der Vorsitzenden der Fraktion Annette Floyd-Wenke. Der Redebeitrag kann vom Manuskript abweichen. Es gilt das gesprochene Wort. Weiterlesen
Ermäßigung für Konzert- und Theaterkarten
Unser Sachkundiger Bürger für Kultur im Rat der Stadt Rheine, Herbert Bühner, hat uns vor kurzem auf den Konzert- und Theaterspielplan 2018/2019 hingewiesen und einige interessante Veranstaltungen empfohlen. Heute können wir euch nun mitteilen, dass wir in der letzten Sitzung des Rates einen Antrag auf Erhöhung der Ermäßigung von derzeit 50% für... Weiterlesen
Fraktion im Stadtrat

Fraktionssprecherin
Ratsfrau
Fraktionsgeschäftsführerin
Mitglied im:
- Haupt- und Finanzausschuss
- Rechnungsprüfungsausschuss
- Sozialausschuss
- Jugendhilfeausschuss
- Aufsichtsrat EWG
- Förderverein Waldhügel
- Karnevalsunion
- Arbeitskreis Konversion
- pol. Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendförderplan
- Preisgericht Integrationsrat
- ständiger Gast im Integrationsrat
- u. w. Unterarbeitskreise und Vertretungen
Tel.: 05971 - 9483648
Mobil: 0157 - 58514642

Stellv. Fraktionssprecher
Ratsherr
Mitglied im:
- Wahlprüfungsausschuss
- Bauausschuss
- Schulausschuss
- Aufsichtsrat Stadtwerke
- Stiftung Naturzoo
- Verkehrsverein
- Beirat LWL Maßregelvollzugsklinik Rheine
- AK Schulstruktur
- u. w. Unterarbeitskreise und Vertretungen

Sachkundige Bürgerin
Mitglied im:
- Arbeitskreis Senioren- und Behindertenbeirat

Sachkundiger Bürger
Mitglied im:
- Stadtentwicklungsausschuss „Planung und Umwelt“
- u. w. Gremien in Vertretung
Tel.: 0171 - 5183971
heinz-juergen.jansen@die-linke-steinfurt.de

Sachkundiger Bürger
Mitglied im:
- Kulturausschuss

Sachkundiger Bürger
Mitglied im:
- Sportausschuss
- u. persönliche Vertretung Aufsichtsrat EWG