Aktuelles: DIE LINKE. Kreisverband Steinfurt
Am 18. April versammelten wir uns in Gronau, um ein starkes Zeichen zu setzen: Gegen Urananreicherung, gegen Krieg, gegen das globale Geschäft mit dem Tod! Weiterlesen
„Frieden und Energiewende statt atomares Wettrüsten und Uranmüll“ - Unter diesem Motto findet am Karfreitag, dem 18.04.2025, der traditionelle Ostermarsch in Gronau statt. Um 13 Uhr geht’s am Bahnhof Gronau los zur Uran-Anreicherungsanlage, wo für 14:30 Uhr die Abschluss-Kundgebung geplant ist. Der Linke Kreisverband Steinfurt unterstützt das Aktionsbündnis und organisiert Fahrgemeinschaften aus… Weiterlesen
In Vorbereitung des kommenden 1. Mai informiert der DGB-Ortsverbandsvorsitzende Herbert Bühner anhand einer Präsentation auf dem nächsten Treffen der Linken in Rheine in der AWO, Auf dem Thie 24 am Donnerstag, den 10.04.2025 um 18.30 Uhr. Nur starke Gewerkschaften können die Interessen ihrer Mitglieder durchsetzen. Deshalb ist die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft wichtig. Er berichtet über… Weiterlesen
Für den Ortsverband Rheine-Neuenkirchen-Wettringen der Partei Die Linke ist die Bundestagswahl 2025 äußerst erfolgreich gelaufen. 6,7 % erzielte Die Linke in Rheine, 5,5 % in Neuenkirchen und 5,1 % in Wettringen. Und mit Mareike Hermeier aus Steinfurt ist die Direktkandidatin der Linken im Wahlkreis 123 Steinfurt I – Borken I im Bundestag vertreten. Auch die Mitgliederanzahl ist stark angewachsen.… Weiterlesen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gedenken und Erinnern“ hat der Ortsverband Rheine der Partei die Linke den Referenten Andreas Kemper, Soziologe aus Münster, eingeladen, um über dieses Thema zu berichten. Der Anstoß zu dieser Veranstaltung kam zustande durch das Geheimtreffen von AFD, Identitäre Bewegung, Unternehmern und weiteren Rechtsextremen im November 2023 in Potsdam, bei dem es um die… Weiterlesen
Auf ihrem Landesparteitag in Hagen hat Die Linke NRW die Weichen für die Kommunalwahl im September 2025 gestellt. Mit ihren neuen kommunalpolitischen Leitlinien setzt die Partei klare Schwerpunkte: soziale Gerechtigkeit, bezahlbaren Wohnraum, eine nachhaltige kommunale Infrastruktur und mehr demokratische Mitbestimmung in Städten und Gemeinden. Weiterlesen